Ein Buch zur aktuellen Debatte: Weltwärts
Familiengeschichte als Kolonialgeschichte – das Beispiel einer Zürcher Händlerfamilie
Die Zürcher Familie Kitt war zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert auf unterschiedliche Weise mit der Welt verbunden: Baschi und Sebastian handelten mit Gewürzen, Anna Margaretha konsumierte überseeische Produkte, Rudolf diente als Söldner, Salomon mischte im Dreieckshandel mit, und Armin packte das Ägyptenfieber.
Ina Boesch ist den globalen Spuren der Kitts gefolgt, hat Schauplätze in der Karibik, in den USA und in Ägypten besucht und Archive durchforstet. Sie erzählt von Bankrotten, Landraub und Mumien und verwebt die Geschichte ihrer Recherche mit Fakten und Fiktion.
«Sie alle trugen mehr oder minder, wissentlich oder unwissentlich zur Erhaltung der Sklavenwirtschaft bei. Weil sie Teil der europäischen und damit der globalisierten Wirtschaft waren. Weil sie sich weltwärts orientierten.»
Zürich 2021. Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte.
Lesungen
«Weltwärts»
Lesung und Gespräch im Rahmen der Ausstellung «Unternehmen Algerien. Henry Dunant und seine koloniale Karriere»
Montag, 5. September 2022, 18.00 Uhr
Dunant Plaza, Kirchplatz 9, 9410 Heiden
«Weltwärts»
Vortrag im Staatsarchiv Zürich
Dienstag, 27. September 2022, 18.00 Uhr
Hombis Salon, Zürich, 29. Mai 2021
LitFest Zürich
Medienecho zu Weltwärts
Radio SRF2 Kultur, 30.4.2021 (Beitrag ab ca. 13’50)
«Weltwärts» – SRF online, Gespräch mit Ina Boesch
NZZ, 27.05.2021
Seniorweb, 15.05.2021
Radio SRF 2 Kultur Passage, 01.10.2021
Ausstellung
Unternehmen Algerien. Henry Dunant und seine koloniale Karriere
14.11.2021 bis 30.10.2022
Duant Plaza, Kirchplatz, Heiden
Hexperimente
Die Dada
Ina Boesch (Hg.): Die Dada. Wie Frauen Dada prägten